Warum Kunst im Büro mehr ist als Dekoration: Positive Effekte auf Mitarbeiter und Kunden
Herzlich willkommen bei SCHEIDER.cc – dem Ort, an dem langweilige Wände keine Chance haben! Wer glaubt, dass Kunst im Büro nur dazu da ist, Staub zu fangen oder den Geräuschpegel im Großraumbüro zu dämpfen, der irrt gewaltig. Kunst ist nämlich viel mehr als bloßes Beiwerk. Sie ist Inspirationsquelle, Gesprächsstarter, Stimmungsaufheller – und manchmal sogar der heimliche Star im Meetingraum.
Schluss mit Tristesse: Kunst macht Laune (und manchmal sogar produktiv)
Hand aufs Herz: Wer morgens ins Büro kommt und von grauen Wänden begrüßt wird, braucht schon sehr viel Kaffee, um auf Touren zu kommen. Ein ausdrucksstarkes Foto an der Wand hingegen bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch Energie in den Tag. Studien zeigen: Kunst im Arbeitsumfeld kann die Kreativität steigern, die Konzentration fördern und sogar das Stresslevel senken. Und seien wir ehrlich – ein inspirierender Blickfang ist allemal besser als das hundertste Motivationsposter mit „Teamwork“-Spruch.
Für Mitarbeiter: Kunst als Vitamin B(üro)
Kunst im Büro ist wie ein gutes Pausenbrot: Man merkt erst, wie sehr sie fehlt, wenn sie nicht da ist. Sie schafft Identifikation, regt zum Nachdenken an und sorgt für Gesprächsstoff jenseits von Wetter und Kantinenessen. Wer sich in seinem Arbeitsumfeld wohlfühlt, ist motivierter, kreativer und bleibt gerne ein bisschen länger – und das ganz ohne Überstundenvertrag.
Für Kunden: Der erste Eindruck zählt (und bleibt)
Kunst ist das Visitenkartenlächeln Ihres Unternehmens. Noch bevor ein Kunde überhaupt „Guten Tag“ sagen kann, hat er schon einen Eindruck gewonnen – und der bleibt. Ein stilvolles, individuelles Kunstwerk signalisiert: Hier wird Wert auf Qualität, Kreativität und Persönlichkeit gelegt. Das ist nicht nur gut fürs Image, sondern auch für die Kundenbindung. Und mal ehrlich: Wer möchte schon in einem Büro sitzen, das aussieht wie das Wartezimmer beim Zahnarzt?
Kunst als Statement – und als Gesprächsstarter
Ob Seebrücke, Sturmtag am Strand oder Wolgaster Stadthafen – jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte. Und Geschichten verbinden. Ein originelles Foto an der Wand ist oft der perfekte Eisbrecher im Kundengespräch und sorgt dafür, dass Meetings nicht immer mit „Wie war die Anreise?“ beginnen müssen.
Fazit: Mehr Mut zur Kunst!
Kunst im Büro ist kein Luxus, sondern ein Statement. Sie macht den Unterschied zwischen „ganz nett“ und „wow!“. Sie inspiriert, motiviert, verbindet – und sieht dabei auch noch verdammt gut aus. Wer also noch immer glaubt, dass Kunst nur Deko ist, sollte dringend mal einen Blick auf unsere Einzelstücke und Editionen werfen. Denn langweilige Standardbilder? Nicht bei uns!
Lust auf mehr Inspiration?
Stöbern Sie im Onlineshop von SCHEIDER.cc und entdecken Sie, wie Kunst Ihre Räume und Ihr Team auf das nächste Level hebt.
Und falls Sie noch zweifeln: Ein bisschen mehr Farbe hat noch keinem Büro geschadet – außer vielleicht dem alten Teppichboden.
Herzliche Grüße aus dem kreativen Chaos,
Jens Scheider
Fotograf, Content Creator & Freund der gepflegten Wandgestaltung
(PS: Falls Sie jetzt Lust auf mehr bekommen haben – einfach mal durchklicken oder direkt Kontakt aufnehmen. Ich verspreche: Es wird nicht langweilig!)
0 Kommentare